Bevor wir mit dem Reinigen beginnen, sollten wir immer zuerst folgende Dinge beachten:
– Bitte Sicherheitsanweisungen auf dem Etikett beachten!
– Grobschmutz entfernen
– Gebrauchte Teile am besten sofort reinigen, ohne eintrocknen zu lassen
– Im Anschluss immer mit Wasser ausspülen
– Alle Teil vor dem Wiedereinsatz trocknen
Bier-Kwik OXI Braureiniger
Er ist besonders für verschmutzte Bierflaschen und Materialien wie Plastik und Edelstahl geeignet.
Hier ist die Menge OXI 4 – 8 g / 1 Liter Wasser je nach Verschmutzungsgrad. Es ist auch ein Messlöffel dabei.
Beispiel Bierflaschen:
Du gibst warmes Wasser in einen großen Behälter und gibst die entsprechende Menge OXI hinzu.
Dann tauchst du die Bierflaschen ein, 1-2 Minuten bei leichter und 2-5 Minuten bei hartnäckiger Verschmutzung. Danach die Flaschen bitte gründlich mit klarem Wasser spülen.
Beispiel Edelstahltopf (Braueimer / Gärbehälter / Braumeister / Grainfather):
In den Braueimer warmes Wasser geben und entsprechende Menge OXI durch Rühren lösen (gerade so, dass man noch hineinlangen kann). Unbedingt mit einer weichen Bürste den Behälter säubern und danach mit handwarmem Wasser innen und außen spülen.
Beispiel für weiche Bürste: https://www.hobbybrauerversand.de/Flexible-Reinigungsbuerste
Bier-Kwik Clean Sauer Braureiniger
Dieser ist besonders geeignet für Kupfer, Aluminium, Chrom, Silikon und PVC. Hier gilt die Menge 10-20g / Liter. Wir demonstrieren ihn beim Reinigen eines Plattenkühlers, indem wir ihn in einen großen Behälter mit warmem Wasser geben und die entsprechende Menge Clean Sauer durch Rühren lösen. Nun den Plattenkühler eintauchen und 30-40 Minuten ruhen lassen. Danach mit Wasser gut ausspülen.
Falls Ihr Eure Teile oder Geräte keimfrei machen möchtet, könnt Ihr im Anschluss an das Reinigen die Sprühdesi A verwenden.
Bier-Kwik Sprühdesi A
zur Schnelldesinfektion von Arbeitsflächen, Maschinen und Gegenständen. Die Sprühdesi A ist lebensmittelecht.
Die Oberfläche gründlich benetzen. Nachspülen ist hier nicht nötig, da das Alkoholgemisch restlos verfliegt.
Im Folgenden findest du unser Video zu diesem Thema und unsere Reinigungsmatrix!
Bier-Kwik Gläserrein
Dieser ist besonders auf Biergläser optimiert, damit deine Schaumkrone auch weiterhin schön wird.
Außerdem ist er umweltfreundlich, pH-neutral und hinterlässt keine Tröpfchenspuren. Hier gilt die Menge 2ml auf 10 L Wasser. Biergläser in einem mit Reinigungslösung gefüllten Becken mit Bürste und klarem Wasser spülen. Bei normalen Spülmitteln kann es nach dem Reinigen zu Schaumproblemen kommen und das wollen Bierbrauer natürlich unbedingt vermeiden.